Klimaschutz durch die CO2-Abgabe
Seit 2008 erhebt der Bund eine CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe, um den Klimaschutz zu fördern und den Verbrauch von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Diese Abgabe, oft als Lenkungsabgabe bezeichnet, fördert zudem den Einsatz von CO2-neutralen und -armen Technologien. Von den generierten Erträgen dieser Abgabe werden zwei Drittel an Bevölkerung und Wirtschaft zurückgegeben. Das restliche Drittel unterstützt energetische Sanierungen und erneuerbare Heiztechnologien über das Gebäudeprogramm.
Rückverteilung an Schwyzer Unternehmen
Für die Rückverteilung an Unternehmen sind die Ausgleichskassen zuständig. Dabei basiert die Verteilung auf der AHV-Lohnsumme der Betriebe. In diesem Kontext hat die Ausgleichskasse Schwyz im Jahr 2023 CO2-Rückvergütungen von Fr. 2'235'382.75 an Schwyzer Unternehmen vorgenommen. Diese wurde den Firmen in der 3. Quartalsrechnung gutgeschrieben, versandt am 6. September 2023.
Die CO2-Abgabe und ihre Rückverteilung sind Bestandteile der aktuellen Umweltpolitik des Bundes. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit zu diesem Thema.