• Offene Stellen
  • Film
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AHVeasy
  • Netzwerk Arbeit
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsberichte
    • Ihre Arbeitgeberin
      • Anstellungsbedingungen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Offene Stellen
    • Kontaktinformation
    • News-Archiv
  • Produkte
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbend
      • Nichterwerbstätig
      • ANOBAG
      • Vereinfachte Abrechnung
      • Versicherungsausweis
      • Freiwillige Versicherung
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
      • Erklärvideos
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Massnahmen beruflicher Art
      • Integrationsmassnahmen
      • Medizinische Massnahmen
      • Taggelder
      • Hilfsmittel
      • Renten
      • Hilflosenentschädigung
      • Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Pflegefinanzierung (PF)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Erwerbsersatz und Mutterschaft (EO/MSE)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Internationales
    • Vollmacht
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO/MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Internationales
      • Vollmacht
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO / MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung
      • Pflegefinanzierung
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
      • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
      • Ergänzungsleistungen: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Schätzung der Altersrente
      • Prämienverbilligung: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
      • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
Über uns
Ausgleichskasse Schwyz
  • Unser Team
  • Organigramm
  • Zahlen und Fakten
  • Ihre Arbeitgeberin
  • Kontaktinformation
  • News-Archiv
  • Startseite
  • Über uns
  • News-Archiv

News-Archiv

November 2019

  • Informationsveranstaltung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Präsentation online

    Die Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz hat am 18. und 25. November Veranstaltungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber durchgeführt. Die Präsentation der beiden Anlässe in Pfäffikon und Brunnen steht nun online zur Verfügung.

    26. November 2019

  • Messe Swiss Handicap 2019 - Zentralschweizer IV-Stellen mit dabei

    Sichern Sie sich ein Gratis-Eintritt! Diese findet am 29. und 30. November 2019 in der Messe Luzern zum fünften Mal statt. Als einzige nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung greift die Swiss Handicap Themen rund um das Leben auf.

    08. November 2019

Oktober 2019

  • Messe Zukunft Alter 2019: Beschränkte Anzahl Gratis-Eintritte

    Vom 8. bis 10. November findet in Luzern bereits zum 5. Mal die Messe Zukunft Alter statt. Täglich gibt es Referate von Fachleuten mit Informationen zum Thema Alter sowie zu Produkten und Dienstleistungen. Nutzen Sie Gelegenheit mehr über die Themen zu erfahren.

    10. Oktober 2019

September 2019

  • Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz: Öffentlicher Anlass

    Der Verein Netzwerk Arbeit Schwyz organisiert am 8. Oktober 2019 einen Informations-Event. 5 Menschen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte. Der Anlass ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten. Lassen Sie sich von Menschen, die es geschafft haben, Mut machen und lauschen Sie ihren Geschichten.

    23. September 2019

  • Prämienverbilligung 2020: Die Anmeldefrist läuft demnächst ab

    Am 30. September 2019 läuft die Anmeldefrist für die Prämienverbilligung 2020 ab. Wer fürs kommende Jahr eine Prämienverbilligung beantragen möchte, muss das entsprechende Formular noch bis Ende September 2019 bei der Ausgleichskasse einreichen.

    18. September 2019

Juli 2019

  • Eingliederungsbulletin zeigt: Das Miteinander ist entscheidend

    Im ersten Halbjahr 2019 konnten 187 Arbeitsplätze im gleichen Unternehmen erhalten werden. Zudem fanden 77 Personen mit der Unterstützung der IV-Stelle Schwyz neue Arbeitsplätze mit befristeten oder unbefristeten Verträgen. Für die IV-Stelle Schwyz ist klar: Jede und jeder hat eine Chance verdient.

    24. Juli 2019

Juni 2019

  • Hintergrundbericht zur Prämienverbilligung

    Krankenkassenprämien bedeuten für viele Versicherte eine grosse finanzielle Belastung ihres Haushaltsbudgets. Mit der Prämienverbilligung können Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand erhalten.

    04. Juni 2019

Mai 2019

  • Hintergrundbericht zu den Ergänzungsleistungen im Kanton Schwyz

    Ergänzungsleistungen sollen dort helfen, wo Renten die minimalen Lebenskosten nicht decken. Wie sieht die Finanzierung aus und wie viel Geld wurde ausgegeben? Im aktuell veröffentlichten Bericht werden Zahlen und Fakten präsentiert und Hintergründe erläutert.

    20. Mai 2019

  • Hintergrundbericht zur Pflegefinanzierung im Kanton Schwyz

    Wie wird der Aufenthalt in einem Pflegeheim finanziert? Im Kanton Schwyz ist die Ausgleichskasse zuständig für die Pflegefinanzierung bei einem Heimaufenthalt. Im aktuell veröffentlichten Bericht werden Zahlen und Fakten des Jahres 2018 präsentiert und Hintergründe erläutert.

    07. Mai 2019

  • Prämienverbilligung 2020 und ein neues Tool zur Online-Berechnung

    Die Unterlagen für den Antrag zur Prämienverbilligung 2020 sind ab sofort verfügbar. Für das Jahr 2020 muss das Anmeldeformular bis spätestens 30. September 2019 eingereicht werden. Neu gibt es ein Tool, mit dem sich ein provisorischer Anspruch berechnen lässt.

    01. Mai 2019

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 8
  • Nächste Seite
  • Kontakt
    • Ausgleichskasse Schwyz
      IV-Stelle Schwyz

      Rubiswilstrasse 8
      Postfach 53
      6431 Schwyz

      Tel. +41 41 819 04 25 
      info(at)aksz.ch

  • Online-Schalter
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Online-Berechnungen
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Lebenssituation
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Familie und Kinder
    • Heirat, Partnerschaft, Scheidung
    • Ausbildung und Studium
    • Erwerbstätigkeit
    • Militär- und Zivildienst
    • Ein- und Auswanderung
    • Arbeitsunfähigkiet
    • Invalidität
    • Pensionierung
    • Witwen, Witwer, Waisen
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätig / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
    • Ihre Arbeitgeberin
    • Kontaktinformation

2019 AK & IV-Stelle Schwyz

  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ausgleichskassen Schweiz
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsberichte
    • Ihre Arbeitgeberin
      • Anstellungsbedingungen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Offene Stellen
    • Kontaktinformation
    • News-Archiv
  • Produkte
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbend
      • Nichterwerbstätig
      • ANOBAG
      • Vereinfachte Abrechnung
      • Versicherungsausweis
      • Freiwillige Versicherung
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
      • Erklärvideos
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Massnahmen beruflicher Art
      • Integrationsmassnahmen
      • Medizinische Massnahmen
      • Taggelder
      • Hilfsmittel
      • Renten
      • Hilflosenentschädigung
      • Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Pflegefinanzierung (PF)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Erwerbsersatz und Mutterschaft (EO/MSE)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Internationales
    • Vollmacht
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO/MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Internationales
      • Vollmacht
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO / MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung
      • Pflegefinanzierung
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
      • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
      • Ergänzungsleistungen: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Schätzung der Altersrente
      • Prämienverbilligung: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
      • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Offene Stellen
  • Film
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AHVeasy
  • Netzwerk Arbeit