• Kontakt
  • Veranstaltungen
  • AHVeasy
  • Offene Stellen
Ausgleichskasse Schwyz
  • Sozialversicherungen
    • AHV Beiträge
      • AHV21
      • Freiwillige Versicherung
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Nichterwerbstätig
      • Selbständigerwerbend
      • Vereinfachte Abrechnung
      • ANobAG
      • Versicherungsausweis
    • AHV Leistungen
      • AHV Reform 21
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
      • Erklärvideos
    • Prämienverbilligung
      • Provisorische Berechnung
      • Anmeldung IPVdigital
      • 2024 Anmeldung IPV
      • Krankenkassen-Vergleich
    • Familienzulagen
      • Übersicht Anspruchsgruppen
      • Berechnung Anspruchsberechtigung
      • Anmeldung für Familienzulagen
      • Austrittsmeldung für Familienzulagen
      • Verlängerung des Anspruchs
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung und Frühintervention
      • Berufliche Eingliederungsmassnahmen der IV
      • IV-Taggelder
      • Invalidenrenten
      • Medizinische Massnahmen
      • Hilfsmittel
      • Hilflosenentschädigung
      • Assistenzbeitrag
      • Medizinische Abklärungen
      • Reisekosten
      • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
      • Netzwerk Arbeit
    • Fachstelle Alimente
    • Ergänzungsleistungen
    • Arbeitslosenversicherung
    • Erwerbsersatz
    • Mutter-/Vaterschaft/Adoption
    • Pflegefinanzierung
    • Überbrückungsleistungen
    • Krankenversicherung
    • Unfallversicherung
    • Berufliche Vorsorge
    • Betreuungsentschädigung
    • Internationales
    • Vollmacht
  • Formulare & Merkblätter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Betreuungsentschädigung (BUE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Erwerbsersatz (EO)
      • Fachstelle Alimente
      • Überbrückungsleistungen (ÜL)
      • Mutter- / Vaterschaft (MSE / VSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Internationales
      • Vollmacht
      • Vollmacht für Akteneinsicht
      • Meldung Versicherungsmissbrauch
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Betreuungsentschädigung (BUE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Fachstelle Alimente
      • Überbrückungsleistungen (ÜL)
      • Erwerbsersatz (EO)
      • Mutter- / Vaterschaft (MSE / VSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
  • Online Service
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
      • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
      • Anspruchsberechtigung für Familienzulagen
      • Ergänzungsleistungen: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Schätzung der Altersrente
      • Prämienverbilligung: provisorische Berechnung des Anspruchs
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
      • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
      • Versicherungsunterstellung
    • AHVeasy
    • IV-Rechnungen online einreichen
    • Erklärvideos
    • eBill
    • Webshop Informationsstelle
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere bei uns
      • Offene Stellen
      • Lehre bei uns
      • Arbeitsbedingungen
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsberichte
    • Kontaktinformation
    • News-Archiv
    Über uns
    • News-Archiv
    • Startseite
    • Über uns
    • News-Archiv

    News-Archiv

    September 2023

    • Rückvergütung aus CO2-Abgaben: Über 2,2 Mio. Franken für Schwyzer Betriebe

      In den vergangenen Jahren hat der Klimaschutz in der Schweizer Politik und Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die CO2-Abgabe, eingeführt vom Bund, ist ein Beispiel für Massnahmen, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen unserer Handlungen zu minimieren. In diesem Kontext freuen wir uns, die neuesten Aktivitäten der Ausgleichskasse Schwyz bezüglich dieser Abgabe zu teilen.

      11. September 2023

    Juli 2023

    • Zusammenarbeit und Innovation: Eingliederungserfolge 2022

      Das 2022 war für die IV-Stelle Schwyz ein Jahr voller bedeutender Fortschritte in der beruflichen Integration, geprägt von Zusammenarbeit, Innovation und neuartigen Ansätzen.

      17. Juli 2023

    Mai 2023

    • Hintergrundbericht zur Inkassohilfe und Alimentenbevorschussung 2022 im Kanton Schwyz

      Ein Jahr Fachstelle Alimente bei der Ausgleichskasse Schwyz

      31. Mai 2023

    • Hintergrundbericht zur Prämienverbilligung 2022 im Kanton Schwyz

      Im Kanton Schwyz hat im Jahr 2022 über 22 Prozent der Bevölkerung Prämienverbilligungen erhalten. Weitere Zahlen und Fakten zu den Voraussetzungen, der Finanzierung und der Anzahl Bezügerinnen und Bezüger sind im Hintergrundbericht ersichtlich.

      15. Mai 2023

    • Prämienverbilligung 2024: Anmeldung und Online-Berechnung

      Die Unterlagen für die Anmeldung für eine Prämienverbilligung für das Jahr 2024 sind ab sofort auf unserer Webseite verfügbar.

      04. Mai 2023

    • Hintergrundbericht zu den Ergänzungsleistungen im Jahr 2022

      Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Ergänzungsleistungen bezogen werden können? Wie sieht die Finanzierung aus und wie viel Geld wurde ausgegeben? Antworten dazu gibt es im Hintergrundbericht des Jahres 2022.

      02. Mai 2023

    April 2023

    • Pflegefinanzierung Hintergrundbericht 2022

      Wie wird der Aufenthalt in einem Pflegeheim finanziert und wie setzen sich die Kosten zusammen? Die Ausgleichskasse Schwyz beleuchtet im Hintergrundbericht diese und weitere Fragen und gibt Einblick in Zahlen und Fakten zur Pflegefinanzierung.

      20. April 2023

    März 2023

    • Geschäftsbericht 2022

      Geschäftsbericht 2022 und Medienmitteilung zum Geschäftsbericht vom 28.03.2023

      29. März 2023

    • Änderung Bankverbindung

      Änderung Bankverbindung - einfach und schnell

      29. März 2023

    Februar 2023

    • Messe go2future März 2023

      Am 24. und 25. März sind wir an der Messe «go2future – Finde deinen Lehrbetrieb!» in Buttikon. Berufsbildner/Berufsbildnerinnen und Lernende sind vor Ort und stellen Ihre Lehrbetriebe vor.

      21. Februar 2023

    • 1
    • 2
    • 3
    • ....
    • 13
    • Nächste Seite
    • Standort
      • Ausgleichskasse Schwyz
        IV-Stelle Schwyz

        Rubiswilstrasse 8
        Postfach 53
        6431 Schwyz

    • Kontakt
        +41 41 819 04 25
        info@aksz.ch
        Kontaktformular
    • Öffnungszeiten

        Montag - Freitag
        08.00 - 12.00 Uhr

        13.00 - 17.00 Uhr

    • Direktlinks
      • Sozialversicherungen
      • Formulare & Merkblätter
      • Online Service
      • Online Rechner
      • AHVeasy
      • FAQs
    • Aktuell
      • Offene Stellen

    2023 AK & IV-Stelle Schwyz

    • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Ausgleichskassen Schweiz
    • Sozialversicherungen
      • AHV Beiträge
        • AHV21
        • Freiwillige Versicherung
        • Individuelles Konto
        • Lohnbeiträge
        • Nichterwerbstätig
        • Selbständigerwerbend
        • Vereinfachte Abrechnung
        • ANobAG
        • Versicherungsausweis
      • AHV Leistungen
        • AHV Reform 21
        • Altersrenten
        • Hinterlassenenrenten
        • Hilflosenentschädigung
        • Hilfsmittel
        • Erklärvideos
      • Prämienverbilligung
        • Provisorische Berechnung
        • Anmeldung IPVdigital
        • 2024 Anmeldung IPV
        • Krankenkassen-Vergleich
      • Familienzulagen
        • Übersicht Anspruchsgruppen
        • Berechnung Anspruchsberechtigung
        • Anmeldung für Familienzulagen
        • Austrittsmeldung für Familienzulagen
        • Verlängerung des Anspruchs
      • Invalidenversicherung (IV)
        • Früherfassung und Frühintervention
        • Berufliche Eingliederungsmassnahmen der IV
        • IV-Taggelder
        • Invalidenrenten
        • Medizinische Massnahmen
        • Hilfsmittel
        • Hilflosenentschädigung
        • Assistenzbeitrag
        • Medizinische Abklärungen
        • Reisekosten
        • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
        • Netzwerk Arbeit
      • Fachstelle Alimente
      • Ergänzungsleistungen
      • Arbeitslosenversicherung
      • Erwerbsersatz
      • Mutter-/Vaterschaft/Adoption
      • Pflegefinanzierung
      • Überbrückungsleistungen
      • Krankenversicherung
      • Unfallversicherung
      • Berufliche Vorsorge
      • Betreuungsentschädigung
      • Internationales
      • Vollmacht
    • Formulare & Merkblätter
      • Formulare
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Betreuungsentschädigung (BUE)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Erwerbsersatz (EO)
        • Fachstelle Alimente
        • Überbrückungsleistungen (ÜL)
        • Mutter- / Vaterschaft (MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Invalidenversicherung (IV)
        • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
        • Pflegefinanzierung
        • Internationales
        • Vollmacht
        • Vollmacht für Akteneinsicht
        • Meldung Versicherungsmissbrauch
      • Merkblätter
        • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
        • Betreuungsentschädigung (BUE)
        • Ergänzungsleistungen (EL)
        • Fachstelle Alimente
        • Überbrückungsleistungen (ÜL)
        • Erwerbsersatz (EO)
        • Mutter- / Vaterschaft (MSE / VSE)
        • Familienzulagen (FAK / FLG)
        • Invalidenversicherung (IV)
        • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
        • Pflegefinanzierung
        • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
        • Internationales
    • Online Service
      • Online Berechnungen
        • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
        • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
        • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
        • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
        • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
        • Anspruchsberechtigung für Familienzulagen
        • Ergänzungsleistungen: provisorische Berechnung des Anspruchs
        • Schätzung der Altersrente
        • Prämienverbilligung: provisorische Berechnung des Anspruchs
        • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
        • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
        • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
        • Versicherungsunterstellung
      • AHVeasy
      • IV-Rechnungen online einreichen
      • Erklärvideos
      • eBill
      • Webshop Informationsstelle
      • Häufige Fragen (FAQ)
      • Links
    • Über uns
      • Unser Team
      • Karriere bei uns
        • Offene Stellen
        • Lehre bei uns
        • Arbeitsbedingungen
      • Organigramm
      • Auszeichnungen
      • Zahlen und Fakten
        • Geschäftsberichte
      • Kontaktinformation
      • News-Archiv
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
    • AHVeasy
    • Offene Stellen