• Offene Stellen
  • Film
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AHVeasy
  • Netzwerk Arbeit
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsberichte
    • Ihre Arbeitgeberin
      • Anstellungsbedingungen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Offene Stellen
    • Kontaktinformation
    • News-Archiv
  • Produkte
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbend
      • Nichterwerbstätig
      • ANOBAG
      • Vereinfachte Abrechnung
      • Versicherungsausweis
      • Freiwillige Versicherung
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
      • Erklärvideos
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Massnahmen beruflicher Art
      • Integrationsmassnahmen
      • Medizinische Massnahmen
      • Taggelder
      • Hilfsmittel
      • Renten
      • Hilflosenentschädigung
      • Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Pflegefinanzierung (PF)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Erwerbsersatz und Mutterschaft (EO/MSE)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Internationales
    • Vollmacht
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO/MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Internationales
      • Vollmacht
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO / MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung
      • Pflegefinanzierung
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
      • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
      • Anspruchsberechtigung für Familienzulagen
      • Schätzung der Altersrente
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
      • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
Über uns
Ausgleichskasse Schwyz
  • Unser Team
  • Organigramm
  • Zahlen und Fakten
  • Ihre Arbeitgeberin
  • Kontaktinformation
  • News-Archiv
  • Startseite
  • Über uns
  • News-Archiv

News-Archiv

Januar 2019

  • Beachten Sie: Die Frist zur Einreichung der Lohndeklaration läuft Ende Januar ab

    Die Formulare zur Lohndeklaration 2018 müssen bis zum 30. Januar 2019 bei der Ausgleichskasse Schwyz eingereicht werden. Wird die Frist nicht eingehalten, fallen Verzugszinsen an. Die Einreichung ist auch bequem online möglich. Nutzen Sie dafür das Online-Portal AHVeasy.

    23. Januar 2019

Dezember 2018

  • Lohndeklaration 2018 mit AHVeasy einfach und bequem online einreichen

    Die Lohndeklaration 2018 muss bis am 30. Januar 2019 bei der Ausgleichskasse Schwyz eingereicht werden. Mit dem Onlineportal AHVeasy kann die Lohndeklaration bequem und papierlos online erstellt und übermittelt werden - kostenlos, einfach und zeitsparend.

    12. Dezember 2018

November 2018

  • Infoveranstaltung für Arbeitgeber: Präsentation steht online zur Verfügung

    Die Ausgleichskasse Schwyz hat am 13. und 19. November Veranstaltungen für Arbeitgeber durchgeführt. Dabei standen Aktualitäten im Bereich der Beiträge und Zulagen sowie der IV-Stelle im Zentrum. Die Präsentation ist online verfügbar.

    20. November 2018

  • Sichern Sie sich Gratis-Eintritte für die Messe Zukunft Alter in Luzern

    Vom 30. November bis 2. Dezember 2018 findet in Luzern die Messe Zukunft Alter statt. Die Zentralschweizer Ausgleichskassen sind ebenfalls mit einem Stand vertreten. Wir können Ihnen eine begrenzte Anzahl Gratis-Eintritte zur Verfügung stellen.

    14. November 2018

Oktober 2018

  • Netzwerk Arbeit: öffentlicher Anlass zum Thema "Sackgassen vermeiden"

    Der Verein Netzwerk Arbeit organisiert am 29. Oktober 2019 einen Anlass zum Thema "Sackgassen vermeiden" im Seedamm Plaza in Pfäffikon SZ. Dabei wird das sogenannte ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) thematisiert.

    16. Oktober 2018

  • Befragung im Bereich der beruflichen Integration der IV-Stelle Schwyz

    Die IV-Stelle Schwyz hat im Juni 2018 über 400 Arbeitgeber befragt. Drei Viertel aller Befragten gaben an, mit der IV-Stelle Schwyz zufrieden zu sein und ihr zu vertrauen. Auch die Zusammenarbeit mit den Fachpersonen im Bereich berufliche Integration wurde positiv bewertet.

    02. Oktober 2018

September 2018

  • Öffentliche Veranstaltung zum Thema: Wer bezahlt die Pflege im Alter?

    Die Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz informiert über die Finanzierung der Pflege im Alter. Auch Ergänzungsleistungen, Hilfsmittel und die Spitex werden thematisiert. 17. September 2018, 19.00 Uhr, Monséjour in Küssnacht. Der Anlass ist kostenlos. Keine Anmeldung nötig.

    11. September 2018

  • Eingliederungsbulletin zeigt: Berufliche Integration bei der IV-Stelle Schwyz gelingt

    126 beeinträchtigte Personen konnten im 1. Halbjahr 2018 ihren Arbeitsplatz behalten. 53 erhielten mit Unterstützung der IV-Stelle Schwyz eine neue Stelle. Dies untermalt den Erfolg der beruflichen Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen im Kanton Schwyz

    04. September 2018

August 2018

  • Die Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz an der GEWA Innerschwyz

    Vom 30. August bis am 2. September 2018 findet auf dem alten Zeughausareal in Seewen die GEWA Innerschwyz statt. Wir sind ebenfalls mit einem Stand an der Messe vertreten. Sie finden uns in der Halle 2A am Stand Nr. 59. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    08. August 2018

Juni 2018

  • Wer bezahlt die Pflege im Alter: Präsentation der Anlässe ist verfügbar

    Die Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz hat im Juni drei Veranstaltungen zum Thema "Wer bezahlt die Pflege im Alter?" durchgeführt. 750 Personen besuchten die Anlässe. Die Präsentation steht ab sofort zur Verfügung.

    27. Juni 2018

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • Nächste Seite
  • Kontakt
    • Ausgleichskasse Schwyz
      IV-Stelle Schwyz

      Rubiswilstrasse 8
      Postfach 53
      6431 Schwyz

      Tel. +41 41 819 04 25 
      Fax +41 41 819 05 25
      info(at)aksz.ch

  • Online-Schalter
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Online-Berechnungen
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Lebenssituation
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Familie und Kinder
    • Heirat, Partnerschaft, Scheidung
    • Ausbildung und Studium
    • Erwerbstätigkeit
    • Militär- und Zivildienst
    • Ein- und Auswanderung
    • Arbeitsunfähigkiet
    • Invalidität
    • Pensionierung
    • Witwen, Witwer, Waisen
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätig / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
    • Ihre Arbeitgeberin
    • Kontaktinformation

2019 AK & IV-Stelle Schwyz

  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ausgleichskassen Schweiz
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsberichte
    • Ihre Arbeitgeberin
      • Anstellungsbedingungen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Offene Stellen
    • Kontaktinformation
    • News-Archiv
  • Produkte
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Individuelles Konto
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbend
      • Nichterwerbstätig
      • ANOBAG
      • Vereinfachte Abrechnung
      • Versicherungsausweis
      • Freiwillige Versicherung
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
      • Erklärvideos
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Massnahmen beruflicher Art
      • Integrationsmassnahmen
      • Medizinische Massnahmen
      • Taggelder
      • Hilfsmittel
      • Renten
      • Hilflosenentschädigung
      • Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Pflegefinanzierung (PF)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Erwerbsersatz und Mutterschaft (EO/MSE)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Internationales
    • Vollmacht
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
    • Partner-Institutionen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO/MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung (IPV)
      • Pflegefinanzierung
      • Internationales
      • Vollmacht
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Ergänzungsleistungen
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft (EO / MSE)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Individuelle Prämienverbilligung
      • Pflegefinanzierung
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Selbständigerwerbende
      • Berechnung der AHV-Beiträge für eine/n Arbeitnehmende/n
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANobAG)
      • Berechnung der AHV-Beiträge im vereinfachten Abrechnungsverfahren
      • Anspruchsberechtigung für Familienzulagen
      • Schätzung der Altersrente
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
      • Kapitalisierung von Überbrückungsrenten
    • AHVeasy
    • Webshop Informationsstelle
    • DebitDirect / LSV
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Offene Stellen
  • Film
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AHVeasy
  • Netzwerk Arbeit